• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
Aktuelle Seite: Home Restaurierung Innsbruck - Dreiheiligen, 2010

Mosaik Spechte

  • Home
  • Über uns
  • Was ist Mosaik?
  • Warum Mosaik?
  • Mosaik
  • ... Bilder
  • ... für den Garten
  • ... für Bad und Dusche
  • ... als Geschenk
  • ... Hausnummer / Firmenschild
  • ... für die Fassade
  • ... für Gräber
  • ... Boden
  • Restaurierung
  • Ausstellungen
  • Kurse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mosaic Connection

Innsbruck, Dreiheiligen-Kirche

Restaurierung Fassadenmosaik (2010)

Das ca. 40 m² große Fassadenmosaik wurde 1900 von der Neuhauser'schen Werkstätte (Meister: Luigi Solerti) nach Entwurf von Philipp Schumacher gesetzt.
110 Jahre nach Fertigstellung wurde es notwendig das Mosaik zu reinigen und zu restaurieren: ein paar Fehlstellen, zahlreiche Hohlstellen und ein über 8 m langer Riss in der Mitte der Darstellung.

dreiheiligen-01           Neugefestigte Hohlstellen          Neugefestigte HohlstellenDie Klebebänder markieren die neugefestigten Hohlstellen bei der Darstellung des Hl. Rochus. Öffnen einer Hohlstelle          Öffnen einer HohlstelleDer Anfang des Risses in der zentralen Darstellung (Mondsichel zu Füßen Mariens) wird von Hohlstellen begleitet. Öffnen einer Hohlstelle          Öffnen einer Hohlstelle           Foto: Dr. Umach Freigelegter Riss          Freigelegter RissHand des Hl. Sebastian Nach der Restaurierung          Nach der Restaurierung           Der zentrale Riss im unteren Feld des Mosaiks während der Restaurierung.
dreiheiligen-01 Neugefestigte Hohlstellen Öffnen einer Hohlstelle Öffnen einer Hohlstelle Freigelegter Riss Nach der Restaurierung

© Mosaik Spechte 2023